Kometen

Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von einigen Kilometern Durchmesser, der zumindest in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif entwickelt. (Quelle: Wikipedia)

Aber, das war uns allen sicherlich bekannt… Kometen im Bild fest zu halten ist allerdings sehr schwer…

Einer der beeindrucktesten Kometen war sicherlich Hale-Bopp im Jahr 1995. Ich selber hatte mich damals noch nicht mit der Astrofotografie beschäftigt, so machte ich nur eine beiläufige Aufnahme des Kometen (siehe unten)…

Der Komet Hale-Bopp (C/1995 O1) wurde am 23. Juli 1995 unabhängig voneinander durch Alan Hale in New Mexico und Thomas Bopp in Arizona entdeckt. In meinem Buch: „Astrofotografie“ zeigt Ihnen ein weiterer Astrofotograf eine sehr beeindruckende Aufnahme des Kometen…

Analoge Aufnahme von Hale-Bopp.