Deep Sky Bildbearbeitung – Teil 2
In der Astrofotografie werden oft mehrere Aufnahmen, der gleichen Region, zu einem Endbild mit einer entsprechenden Software übereinander gelegt. Dieser Vorgang wird auch als „stacken“ bezeichnet. Ich verwende dafür gerne das Programm Fitswork 4.44. Nachfolgend beschreibe ich nun die weitere Verarbeitung meiner aufgenommenen 20 Rohbilder aus dem ersten Teil dieses Tutorials.
Nach dem Programmstart von Fitswork gehen Sie unter - Datei/Stapel Bearbeitung -, siehe Abbildung 3.

Im sich öffnenden Einstellungsfenster der Stapel Bearbeitung wählen Sie die erste Datei der Bildserie aus (siehe 4-A). Dazu sollten sich alle Bilder einer Serie im selben Ordner befinden. Achten Sie darauf, dass im Einstellungsfenster ein Häkchen bei - Alle Dateien im Ordner – gesetzt ist (siehe 4-B).
Weiter geht es nun mit dem 2. Bearbeitungsschritt. Zum Einstellungsfenster gelangen Sie, wenn Sie auf den rechten Pfeil klicken (siehe Abbildung 4-C).

Im 2. Bearbeitungsschritt wählen Sie nun – Zur Zieldatei addieren - aus (Abbildung 5).

Danach werden die Parameter der Additions-Methode eingestellt (Abbildung 6).

In meinem Beispiel habe ich mich für zwei Markierungen und der Funktion - Sigma - entschieden. Zwei bis drei Markierungen führen zu einer genauen Überlagerung der Bilder. Sigma habe ich gewählt, da ich in einer Aufnahme eine Satellitenspur mit im Bild hatte, dies aber im Endergebnis nicht sichtbar sein sollte. Wenn Ihre Aufnahmen frei von solchen Störelementen sind, können Sie bei der Funktion auch - Add – auswählen. Sind alle Einstellungen durchgeführt, klicken Sie auf - Start -.
Es öffnet sich daraufhin ein neues Fenster. In diesem sehen Sie nun das erste Bild der Serie.
Sie werden vom Programm aufgefordert zwei Sterne auszuwählen. Ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste jeweils einen Rahmen um zwei, weit auseinander liegende, Sterne auf.
Mit – OK, weiter – starten Sie den Batch-Prozess (Abbildung 7).

Weiter mit Teil 3… (folgt)